Ideen und Pläne
Libertatis im Arbeitseinsatz
Diese Jahr zu Pfingsten gab es für uns keinen Mittelaltermarkt, vielmehr waren wir im Ukranenland am Renovieren unserer Hütte. Casa Libertatis verwandelte sich von einer vom Hochwasser geschädigten Abstellkammer in ein schon bald gemütliches Haus am Ende des Dorfes. Nach einer gründlichen Entrümpelung haben wir den verfallenen Ofen samt Bodenplatte abgetragen und dann den gesamten … Weiterlesen
Römische Maskenhelme
„Mal abgesehen von sanitären Einrichtungen, der Medizin, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen, der Wasseraufbereitung und der allgemeinen Krankenkassen, was, frage ich euch, haben die Römer je für uns getan?“ Leben des Brian Sie habe unheimlich coole Helme gebaut. Mit Masken dran. Über die ich so eben gestolpert bin und den Lesern … Weiterlesen
Die Welt der (kleinen) Kelten
Da wir ja inzwischen auch Nachwuchs im Verein haben und ich auch mehr reenactment kompatible Kinderunterhaltung machen möchte lese ich jetzt auch Kinderbücher. So zum Beispiel vor kurzem das Buch „Die Welt der Kelten“ aus dem Theiss Verlag. Laut Klappentext ist das Buch für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren geeignet. Ich relativiere … Weiterlesen
Neues Slawendorf in Dissen bei Cottbus
Wie kann man Siedlungsgeschichte erlebbar machen? In dem man Geschichte nachbaut. So wie in Dissen. Hier entsteht für 750.000 Euro eine frühmittelalterliche slawische Siedlung. „Auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern hinter dem Dissener Heimatmuseum entstehen fünf Erdgrubenhäuser, so wie sie vor 1.000 Jahren in dieser Region gestanden haben“, erzählt Bürgermeister Fred Kaiser. Teile solcher Häuser … Weiterlesen
Animation rekonstruiert Leben vor 2000 Jahren
http://www.focus.de/wissen/videos/spektakulaere-zeitreise-zu-den-kelten-animation-rekonstruiert-leben-vor-2000-jahren_vid_33156.html Einblicke in mehr als 2000 Jahre zurückliegende keltische Kultur gibt diese 3D-Animation. Zum ersten Mal werden die komplexe Struktur der wichtigsten frühkeltischen Siedlungen erfahrbar – basierend auf archäologischem Wissen. Es ist eine Zeiteise in vergangene Welten. Einblicke in die mehr als 2000 Jahre zurückliegende keltische Kultur gibt diese 3D-Animation, die die die Filmakademie Baden-Württemberg … Weiterlesen
Bienenhaltung in Klotzbeuten als Demonstration historisch überlieferter Imkerei
Zu den ältesten überlieferten Bienenbehausungen gehören die Klotzbeuten bzw. Klotzstülpern. Die Bienenvölker befinden sich hierbei in einem hohlen Baumstamm und bauen darin ihre Waben „wild“ (Naturbau), das heißt, ohne vom Imker vorgegebene Holzrähmchen. Honigwaben müssen dann herausgeschnitten werden. Klotzstülper sind aus eisenzeitlichen Fundzusammenhängen erwiesen, wie die Funde aus Phöben (Landkreis Potsdam), Berlin-Spandau, Pinnow-Süd (Landkreis Parchim) … Weiterlesen
Ausflugsideen in Brandenburg
Hallo Libertatis & Freunde, ich war letzte Woche mit dem Roderich von Skogenvakt auf einem sehr spannenen Vortrag über die slawische Besiedlung Brandenburgs und habe ein paar Ausflugsziele für uns aufgetan.
Fischerei im Frühmittelalter
Beim suchen von Steinzeitfunden entdeckt. Viele Informationen über Fischerei im Wandel der Zeit. Auch Früh- und Hochmittelalter. http://www.historischerfischer.de/html/wikingerzeit.html
Pilgern nach Bad Wilsnack
Auch wenn ich ja eine frühmittelalterliche Darstellung und auch eher heidnische Lebenseinstellung habe finde ich den Gedanken des Pilgerns doch sehr ansprechend. Der weg nach Santiago ist mir aber leider immer etwas weit und deshalb hab ich mich umgeschaut und eine Alternative für uns Berliner gefunden: Bad Wilsnack. Mit seinen 130km ist die Tour gut … Weiterlesen
Kurioses Mittelalter
Für alle die unnütze Fakten mögen: Kurioses Mittelalter auf www.die-neue-burg.de Euer Jorgen