Monatliches Archiv: Mai 2013
Du hast die Perlen schön! Aber wo überhaupt?
Damit beschäftigen sich die Abhandlungen „Wie trägst DU denn deine Perlen? (Buch 2010) “ und „Wo komt denn DER mit seinen Perlen her (Buch 2012)“ von Torben Barthelmie. Die Bücher beschäftigen sich mit der Herkunft und Tragweise von Glasperlen bei den Wikingern. Sehr lesenswert und archäologisch. http://www.derglasperlenmacher.de/downloads/index.html
Historische Holzbearbeitung
Nicht aus dem Mittelalter aber definitiv für Reenactor spannend. Eine Sammlung von Büchern über Holz und Holzbearbeitung und ein wenig Schmieden und Metallbearbeitung (ganz unten auf der Seite). Mehrere hundert Bücher aus 200 Jahren. Teilweise als PDF, teilweise als HTML Datei aufgearbeitet. http://www.evenfallstudios.com/woodworks_library/woodworks_library.html
Libertatis im Arbeitseinsatz
Diese Jahr zu Pfingsten gab es für uns keinen Mittelaltermarkt, vielmehr waren wir im Ukranenland am Renovieren unserer Hütte. Casa Libertatis verwandelte sich von einer vom Hochwasser geschädigten Abstellkammer in ein schon bald gemütliches Haus am Ende des Dorfes. Nach einer gründlichen Entrümpelung haben wir den verfallenen Ofen samt Bodenplatte abgetragen und dann den gesamten … Weiterlesen
Nacktes Mittelalter
Wir Marktbewohner und Darsteller wussten es schon immer, im Mittelalter waren sie alle nackt, die ganze Zeit über und verdammt gern. Oder doch nicht. Die Publikation „Und sie erkannten, dass sie nackt waren.“ – Nacktheit im Mittelalter aus den tiefen der Uni Bamberg wird die Frage nach der freigelegten Haut bestimmt ein wenig beleuchten. Der … Weiterlesen
Eggersdorf 2013
Auf einem anderen Gelände als in den letzten Jahren präsentierte sich der beschauliche Markt des Bauernvolks zu Eggersdorf mit den albekannten und gern gesehen Protagonisten und Ständen. Außer dem Platz hatte sich nicht so viel geändert, die Stimmung war gut, das Freibierfass wie immer vorhanden und Libertatis zeigte sich von seiner besten Seite. Tags als … Weiterlesen