Aus, Kupfer, Bronze und Eisen gefertigt, war der Spangenhelm eigentlich fester Bestandteil
der spätrömischen Militärausstattung. Wer jedoch in der germanischen Gesellschaft solch einen Helm trug,
genoss ein hohes Ansehen.
Nun stellt sich die Frage, wie wird so ein Helm hergestellt? Dazu muss man wissen, wie so ein Helm aufgebaut ist.
Er besteht einmal aus 4 oder 6 Stahlblätter, die so geschmiedet werden, dass sie sowohl in Quer- als
auch in der Längsrichtung eine Wölbung aufweisen. Aneinander gereiht ergeben sie die Helmschale.
Mehr dazu auf der Seite des Rekonstrukteurs.
http://www.adalar.ch/Rekonstruktionen/Spangenhelm/